April 2023
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen"
Aristoteles
Liebe LandFrauen,
schon ist das erste Vierteljahr an uns vorbei geeilt und wir freuen uns, Euch wieder ein neues Programm präsentieren zu können!
Hier die Terminübersicht:
Montag
05.06.2023
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach
Geplant ist die Präsentation einer Notfallmappe.
Anmeldung bei Silke Gröper, Tel. 04846/1250
Sonnabend17. 6. 2023
16 Uhr
Wir feiern unseren 40. Geburtstag mit einem Sommerfest beim Haus Kiesselbach. Seid dabei, wenn Kalle Johannsen uns musikalisch unterhält und der TINE-Tanzkreis eine Vorführung gibt.
Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag!
Sonnabend24. 6. 2023
10 Uhr
Abfahrt
Heute ist die große Windjammerparade der Kieler Woche unser Ziel. Wir genießen den Anblick bei Kaffee und Kuchen im Schiffercafe am Tiessenkai.
Kosten € 42. Anmeldungen bis 13.6.2023 bei Silke Gröper Tel. 04846/1250
Donnerstag
29. 6. 2023
11.30 Uhr
Kiesselbach
12 Uhr
Rödemis
Fahrradtour nach Friedrichstadt
Es geht zur Besichtigung der Strandkorb-Manufaktur und anschl. ins Cafe Tutgut in Koldenbüttel, wo Kaffee und Kuchen auf uns warten.
Mit 10 € seid Ihr dabei.
Anmeldungen bis 21.6. bei Margit Leopold 04841/61342
Juli/August 2023
Jetzt brauchen auch wir mal eine Pause
Sonnabend
02.09.2023
Schloss Gottorf, Schleswig
Ausstellung Christo und Jeanne-Claude, anschließend Essen im Jägerkrug.
Wir bilden Fahrgemeinschaften
Montag
04.09.2023
15 Uhr
Klönschnack mit Vortrag Jan Clausen-Hansen
Mythos Hanf Pflanze
was kann CBD? Kann es mir vielleicht helfen?
Dienstag
26.09.2023
18 Uhr
Kochen bei Möbel Jessen, Breklum
"Fingerfood und Snacks"
Kosten: 30 € für Lebensmittel und Mineralwasser. Mitzubringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Dosen für Reste.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen bis zum 15. Sept. bei Dörthe Jürgens Tel. 04841/872999
01.10.2023
Erntedank
7/8 .10.2023
Nähworkshop mit Renate
28/29.10. 23
Nähworkshop mit Renate
Montag
04.12.2023
17 Uhr
Orgelführung Marienkirche (Nachholtermin)
anschl. gemeinsames Essen
Mittwoch 14.06.2023 14 Uhr
Abfahrt
10.20 Uhr
Famila
LandFrauenTag in Neumünster
"Jugendwahn war gestern - heute rockt das Alter".
Gastrednerin Greta Silver und die Horst & Hoof-Band
und wie immer: Jan Malte Andresen
Kosten: Bus 15 €, Eintritt 25 €
Anm. bis 4.5.23 bei Karin Petersen Tel. 04841/ 82328
31.08.-03.09.23
Norla in Rendsburg
Samstag 09.09.2023
Es findet wieder ein Kunsttag statt, genaueres wird noch bekannt gegeben.
Montag 20.11.2023
LandFrauen-Literaturtag I
Dienstag 21.11.2023
LandFrauen-Literaturtag II
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen immer auf eigene Gefahr erfolgt.
Anmeldungen sind verbindlich. Bei kurzfristiger Absage (3 Tage vorher) müssen wir den Kostenbeitrag einbehalten.
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen mit Euch.
Der gesamte Vorstand wünscht Euch ein frohes Osterfest.
Karin Petersen
Ute Thomas
Vorsitzende Schriftführerin
Montag
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach
an jedem ersten Montag im Monat,
Anmeldung ist erforderlich bei Silke Gröper 04846/1250
Montag
19 Uhr
Handarbeitskreis im Haus Kiesselbach
an jedem 3. Montag im Monat
mit Karin Petersen
Dienstag
9-10 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Dienstag
10-11 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Dienstag
16.30 Uhr
Tine-Tanzkreis im Haus Kiesselbach
Mittwoch
11.45-12.45 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Donnerstag
16.30 Uhr
Yoga im Haus Kiesselbach
(bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme)
Unser Buch "Nordsee Glück" - vom Augenschmaus, Gaumenfreude und LandFrauen mit Herz und Leidenschaft - ist erschienen.
An diesem Buch haben einige Schobüller LandFrauen sowohl beim Augenschmaus und Gaumenfreude als auch bei den LandFrauen mit Herz und Leidenschaft mitgewirkt.
Ein wunderbares Bilder- und Backbuch mit schönen Geschichten, aber auch sehr gut geeignet zum Verschenken.
Mehr machen. Mehr können. Mehr bewegen.
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung,
sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.
Albert Einstein
Der LandFrauenVerband ist der größte Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum.
Fotos: Vereinseigentum