Januar 2023
Auf das Zwischenmenschliche kommt es an,
und das kann man nicht kaufen.
Hanna Schnyders
Liebe LandFrauen,
wir freuen uns sehr, Euch ein neues Programm präsentieren zu können!
Hier die Terminübersicht:
Montag 06.02.23
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach. Stefan Lukas wird über Online-Kriminalität berichten. Anmeldungen bei Silke Gröper, Tel. 04846/1250.
Rosenmontag 20.02.23
17 Uhr
Haus Kiesselbach
„Das Rätsel der blutigen Schere“, so lautet der Titel für unser Krimi-Dinner. Wir möchten uns mit Euch ein bisschen gruseln, lecker speisen und natürlich Spaß haben. Für 35 Euro pro Person seid Ihr dabei! Lasst Euch überraschen! Verkleidet Euch gerne zum Thema „Haute Couture“. Anmeldungen bis zum 10.02.23 bei Silke Gröper, Tel. 04846/1250. Der Teilnahmebeitrag ist direkt nach Anmeldung auf unser LandFrauenKonto zu überweisen. Natürlich ist die Platzzahl begrenzt, also zögert nicht und meldet Euch an!
Donnerstag 02.03.23
14:30 Uhr
Führung im Kloster „Gasthaus zum Ritter St. Jürgen“ mit anschließendem Kaffeetrinken. Jede zahlt vor Ort. Anmeldung bis zum 24.02.23 bei Margit Leopold, Tel. 04841/61342.
Montag 06.03.23
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach. Lena-Marie Petersen stellt uns Edelschmaus vor (Essig, Öl, Ketchup, Senf…)
Anmeldungen bei Silke Gröper, Tel. 04846/1250
Sa/So.
11./12.03.23 oder 25./26.03.23
Wir konnten wieder Renate Bahr für zwei Nähseminare im Haus Kiesselbach gewinnen. Das erste Wochenende ist bereits ausgebucht, für das zweite gibt es noch ein paar wenige Plätze. Die Anmeldungen nimmt Karin Petersen gerne entgegen, Tel. 04841/82328.
Montag 03.04.23
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach. Doris Holzapfel wird uns mit Geschichten unterhalten. Anmeldungen bei Silke Gröper, Tel. 04846/1250.
Donnerstag 27.04.23
13.15 Uhr
Besichtigung der Firma Zwergenwiese in Silberstedt. Abfahrt am Schwimmbad und den üblichen Haltestellen. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 19 Euro ist nach Anmeldung auf das Konto der LandFrauen zu überweisen. Die Anzahlder Teilnehmer ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bei Margit Leopold ab sofort unter 04841/61342.
Die Fahrt ist ausgebucht! Es wird eine Warteliste geführt.
Mittwoch 10.05.23
16 Uhr
Wir gehen wieder gemeinsam ins Kino! Im Film „Wunderschön“ geht es um die ewige Unzufriedenheit mit sich selbst. Werbung, soziale Medien und Mitmenschen, sie alle suggerieren uns „arbeite an Dir und Deinem Körper, sei happy, gutaussehend und sportlich.“ Fünf sehr unterschiedliche Frauen, die versuchen, die Schönheit nicht im Spiegel, sondern in sich selbst zu finden. Ein Film nah am Leben, ehrlich und hoffnungsvoll. Mitwirkende: Nora Tschirner, Martina Gedeck, Joachim Król, u. a. Karoline Herfurth führt Regie. Der Eintritt kostet 6 Euro.
Wie immer können wir anschließend miteinander im Compass essen gehen. Anmeldung bei Margit Leopold, Tel. 04841/61342.
Mo bis Do 22.-25.05.23
7 Uhr
Wir möchten mit Euch nach Bremen fahren. Ein wunderschönes Programm wurde zusammengestellt mit Stadtführung in Bremen, Ausflug nach Worpswede mit einer Führung zu Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, einem Ausflug nach Bremerhaven mit Hafenrundfahrt und Auswandererhaus, einem Besuch in der Kunsthalle Bremen. Anmeldung und nähere Auskunft bei Heidrun Lorenzen Tel. 04841 3280
Da erfahrungsgemäß die Plätze relativ schnell vergeben sind, lohnt sich eine rechtzeitige Anmeldung!
17. Juni 2023
In diesem Jahr besteht unser Verein 40 Jahre.
Das möchten wir mit Euch feiern! In der Planung ist ein Midsommer-Fest in Schobüll.
Hier noch Werbung in eigener Sache: Wir haben bei der Firma Niederegger Marzipantorten mit einem Aufdruck zu unserem 40jährigen Jubiläum herstellen lassen. Diese verkaufen wir für 10 Euro z. B. bei der Jahreshauptversammlung, beim Klönschnack usw. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den
Wünschewagen Schleswig-Holstein.
Donnerstag
09.02.2023
digital
19 Uhr
Teresa Bücker: „Alle Zeit“ – Lesung und Gespräch
Teresa Bücker ist Journalistin, Autorin, Bloggerin. Sie schreibt aus einer feministischen Perspektive zu gesellschaftlichen Themen der Gegenwart. – „Menschen sind unterschiedlich zeitarm und unterschiedlich zeitsouverän…“ Anmeldungen bis zum 06.02. im Sekretariat des Christian Jensen Kollegs, Tel. 04671/6029920,
Email sekretariat@erw-breklum.de. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Ämter Südtondern, Mittleres Nordfriesland und der Stadt Husum sowie dem KreisLandFrauenVerbandes.
Mittwoch 14.06.2023 14 Uhr
19 Uhr
LandFrauenTag in Neumünster
DonnerstagSonntag 31.08.-03.09.23
Norla in Rendsburg
Samstag 09.09.2023
Vorankündigung: Es findet wieder ein Kunsttag statt, genaueres wird noch bekannt gegeben.
Montag 20.11.2023
LandFrauen-Literaturtag I
Dienstag 21.11.2023
LandFrauen-Literaturtag II
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen immer auf eigene Gefahr erfolgt.
Anmeldungen sind verbindlich. Bei kurzfristiger Absage (3 Tage vorher) müssen wir den Kostenbeitrag einbehalten.
Der gesamte Vorstand wünscht Euch eine gute Zeit.
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen mit Euch.
Karin Petersen
Ute Thomas
Vorsitzende Schriftführerin
Montag
15 Uhr
Klönschnack im Haus Kiesselbach
an jedem ersten Montag im Monat,
Anmeldung ist erforderlich
Montag
19 Uhr
Handarbeitskreis im Haus Kiesselbach
an jedem 3. Montag im Monat
mit Karin Petersen
Dienstag
10-11 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Dienstag
16.30 Uhr
Tine-Tanzkreis im Haus Kiesselbach
Mittwoch
11.30-12.30 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Mittwoch
12.30-13.30 Uhr
Gymnastik im Haus Kiesselbach
Donnerstag
16.30 Uhr
Yoga im Haus Kiesselbach
Für alle Veranstaltungen bitten wir, die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten. Es sollten jeweils ein Impfnachweis und eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung mitgeführt werden
Unser Buch "Nordsee Glück" - vom Augenschmaus, Gaumenfreude und LandFrauen mit Herz und Leidenschaft - ist erschienen.
An diesem Buch haben einige Schobüller LandFrauen sowohl beim Augenschmaus und Gaumenfreude als auch bei den LandFrauen mit Herz und Leidenschaft mitgewirkt.
Ein wunderbares Bilder- und Backbuch mit schönen Geschichten, aber auch sehr gut geeignet zum Verschenken.
ist nachbestellt!
Mehr machen. Mehr können. Mehr bewegen.
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung,
sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.
Albert Einstein
Der LandFrauenVerband ist der größte Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum.
Fotos: Vereinseigentum